Setup - Erste Schritte mit Jamulus
Damit du Jamulus gut nutzen kannst, solltest du mindestens das Folgende haben:
- Eine kabelgebundene Internetverbindung (schalte WLAN aus. Mehr Infos in den FAQ)
- Kabelgebundene Kopfhörer (kein Bluetooth Kopfhörer oder Lautsprecher - siehe FAQ)
- Ein passendes Audiointerface oder Soundkarte und Mikrofon (siehe diese Auflistung für Beispiele)
Falls du Fragen hast, schau im Diskussionsforum nach
Installation
Um Jamulus auf deinem Betriebssystem einzurichten, folge bitte der Installationsanleitung für deine Plattform:
Android und iOS können auch genutzt werden, sind aber momentan experimentell.
Beende jetzt alle anderen Programme. Dies verhindert Konflikte und vereinfacht die Installation.
Hardware Setup
Wenn du externe Audiohardware nutzt, schließe sie vor dem Start von Jamulus an. Wenn du deine Hardware noch nicht konfiguriert hast, beachte bitte die oben genannten Installationsanleitungen.
Jamulus Hauptfenster
Sobald du Jamulus öffnest, siehst du folgendes Fenster:

Profil einrichten
Lasse zuerst die anderen Teilnehmer wissen, wer du bist. Klick dazu auf den „Einstellungen“ Knopf unten links und navigiere zum Tab „Mein Profil…“. Dort siehst du folgendes:

Fülle mindestens das Feld „Alias/Name“ aus. Dann kannst du das Fenster schließen.
Mit einem Server verbinden und Audio testen
Bevor du dich mit einem Server verbindest, solltest du dich selbst nicht hören können. Die „Goldene Regel“ von Jamulus ist auf deinen eigenen Klang über das Programm zu hören; nicht das direkte Signal von deinem Instrument. Dadurch kannst einfacher mit anderen im Takt spielen (siehe FAQ)
Bevor du anfängst mit anderen Leuten zu musizieren, empfehlen wir, dass du dich zuerst mit einem leeren Server verbindest, um deine Konfiguration zu testen. Und stelle sicher, dass du auf das Signal vom Server hörst (wenn möglich) und nicht auf dich selbst vor Ort.
Nun klicke auf „Verbinden“ im Jamulus-Hauptfenster, um einem Server beizutreten. Ein weiteres Fenster öffnet sich:

Die wichtigste Eigenschaft von Servern ist ihre „Ping-Zeit“. Je höher der Wert, desto schwieriger ist, im Tempo mit anderen zu spielen. In der Regel solltest du möglichst einen Server auswählen, dessen Ping-Zeit geringer als 15 ms ist.
Sobald du dich mit einem Server verbunden hast, stelle sicher, dass du dich gut hören kannst; passe deine Eingangslautstärke an und korrigiere eventuelle Probleme. Und halte dich an Die goldene Regel.
Das erste Musizieren
Wenn die Audioeinstellungen fertig sind, kannst du loslegen. Nachdem du dich mit einem Server verbunden hast (du kannst ein Genre aus der Liste wählen), sind die Regler rechts in der Ansicht dein privates Mischpult. Alles was du hier änderst, hat Einfluss auf das, was du hörst, aber nicht auf das, was die anderen hören. Wenn du einen Regler runterziehst, wird dieser Kanal leiser, wenn du ihn nach oben ziehst, wird der Kanal für dich lauter.

Falls du nicht möchtest, dass die anderen dich hören, klick auf „Stummschalten“. Das verhindert, dass dein Audiosignal an andere Leute gesendet wird. Niemand erfährt, ob du das gemacht hast. Wenn du hingegen das Symbol „Mute“ über einem Regler siehst, bedeutet das, dass diese Person dich nicht hören kann, weil sie deinen Kanal in ihrem Mix stummgeschaltet hat.
Während du online bist, kannst du die Chat Funktion nutzen, um eine Nachricht an die anderen Teilnehmer zu schreiben. Die Willkommensnachricht im Chat kann auch einige Richtlinien anzeigen.
Weitere Informationen über die Verwendung von Jamulus kannst du im Software Handbuch finden.
Fehlerbehebung
Hast du Probleme mit dem Audio? Kannst du die Serverliste nicht sehen, oder irgendein anderes Problem? Schau dir die Fehlerbehebungsseite an, oder frage gerne im Diskussionsforum.