Fehlerbehebung
Inhaltsverzeichnis
- Hörst du keinen Sound / Andere hören dich nicht?
- Du kannst den Kopfhörer oder das Mikrofon, das du gerade an deinen PC angeschlossen hast nicht finden?
- Dein Sound stottert
- Der Sound ist gut aber es ist schwierig im Takt zu bleiben
- Probleme mit deinen Mikrofoneinstellungen?
- Buffer LEDs suddenly going red, outages, jittering, weird sounds?
- Ping-Zeiten und Latenzzeiten beginnen gut, werden dann schlechter und verursachen Probleme
- Du bist frustriert von Software-Kanälen, Audio-Routing, Abtastraten und mehr?
- Ist jemand zu laut, wenn er in deine Jam-Session dazukommt?
- Du kannst den Server, dem du beitreten möchtest, nicht sehen?
- Du siehst keine Liste der Server?
- Probleme bei der Verwendung von Garageband (oder einer anderen DAW) mit Jamulus?
- Du verwendest einen Mac und dein Sound wird nicht gehört?
Hörst du keinen Sound / Andere hören dich nicht?
Beginne mit den einfachen Dingen: Vergewissere dich, dass dein Instrument/Mikrofon und deine Kopfhörer an die richtigen Buchsen angeschlossen sind. Stelle sicher, dass keine anderen Anwendungen wie Browser, Videokonferenz Programme usw. deine Soundkarte ebenfalls benutzen. Du solltest diese Anwendungen schließen, wenn du Jamulus verwendest. Wenn das alles in Ordnung ist und das Problem weiterhin besteht, liegt wahrscheinlich ein Problem mit den Einstellungen deines Soundgeräts vor. Dies hängt von deiner speziellen Konfiguration ab (Plattform, Hardware, Software und Treiber), daher frage am besten im Forum nach.
Windows users (ASIO4ALL): If you’re using the ASIO4ALL driver have a look at the ASIO4ALL setup section
Du kannst den Kopfhörer oder das Mikrofon, das du gerade an deinen PC angeschlossen hast nicht finden?
Starte Jamulus einfach neu, wenn deine Geräte eingesteckt sind. Jamulus zeigt derzeit keine Geräte an, die nach dem Laden des Soundsystems eingesteckt wurden.
Dein Sound stottert
Dein Audiogerät funktioniert möglicherweise nicht mit der von dir gewählten Puffergröße. Wähle in den Einstellungen von Jamulus eine größere Puffergröße. Wenn möglich, solltest du ein anderes Gerät verwenden, da große Puffergrößen eine höhere Latenz bedeuten.
Der Sound ist gut aber es ist schwierig im Takt zu bleiben
Wenn möglich, höre NICHT auf dein direktes Signal. Stelle sicher, dass du so gut wie möglich auf den Klang deines eigenen Instruments/Stimme hörst, der vom Server zurückkommt. Dieses Signal wird von dir und deinen Mitspielern synchron gemischt und ist das Signal, das auch deine Bandkollegen hören. Wenn du dieses Signal hörst, seid ihr untereinander synchron (vorausgesetzt, alle haben eine einigermaßen geringe Latenz). Beachte, dass ein oder mehrere Musiker, die sich nicht an diese Regel halten, beim Spielen oder Singen langsamer werden.
Um zu testen, ob du dein Signal richtig hörst, kannst du folgendes tun:
- Starte Jamulus und stelle eine Verbindung zu einem Server mit einer langen Ping-Zeit (mehr als 200 ms) her
- Klatsche einmal in die Hände (oder spiele einen kurzen Ton auf einem Instrument). Du solltest hören, dass der Ton vom Jamulus Server zurückkommt, allerdings deutlich verzögert.
- Klicke im Hauptfenster des Jamulus-Mixers auf die Schaltfläche „MUTE“ unter deinem Jamulus-Namen/Slider (NICHT die Schaltfläche „Stummschalten“ auf der linken Seite).
- Klatsche noch einmal in die Hände.
Wenn du nach Schritt 2 zwei klatschende Geräusche oder nach Schritt 4 ein Klatschen hörst, dann hälst du dich nicht an Regel Nummer eins - Du hast dein lokales Audio aktiviert und solltest es deaktivieren.
Wie genau du vermeidest, dass du dein direktes Signal hörst, hängt von deiner individuellen Konfiguration ab - von deinem Audio-Interface, Mischpult, Kopfhöreranschluss usw. Einige Audioschnittstellen haben zum Beispiel „Monitor“-Tasten (schalte diese aus) oder ähnliche Optionen. Wenn du immer noch Probleme hast, kannst du eine Frage im Forum stellen.
Beachte dass das Abhören des Serversignals zwar sicherstellt, dass du mit den anderen Musikern synchron bist, dass es aber auch zu Problemen kommen kann, wenn die Gesamtlatenz (angezeigt durch die „Verzögerung“-Lampe in Jamulus) die meiste Zeit über nicht grün oder zumindest gelb ist. Lies das Software-Handbuch, um zu erfahren, wie du dein Setup in diesem Fall anpassen kannst.
Probleme mit deinen Mikrofoneinstellungen?
Wenn du ein Mikrofon verwendest, während du ein anderes Instrument spielst, kannst du in deinen Einstellungen ein Stereo-Audioeingangssignal verwenden, bei dem ein Kanal mit dem Instrument und der andere Kanal mit einem Mikrofonsignal verbunden ist. Auf den Mikrofonkanal kann ein optionaler Hall-Effekt eingestellt werden.
Buffer LEDs suddenly going red, outages, jittering, weird sounds?
Dein Computer ist möglicherweise zu stark belastet. Versuche alles was mit Jamulus konkurriert (wie Zoom Meetings oder Facebook-Livestreams) von deinem Computer zu entfernen. Oder beende diese zumindest, während du spielst. Verhindere dass z. B. Virenscanner Scans durchführen oder Software-Updates durchgeführt werden, usw. Beachte dass auch die Hall-Einstellung in Jamulus mehr CPU verbraucht, je mehr Hall eingestellt wird.
Ping-Zeiten und Latenzzeiten beginnen gut, werden dann schlechter und verursachen Probleme
Das kann darauf hindeuten, dass ein anderer Dienst in deinem Netzwerk mit Jamulus konkurriert. Stelle also sicher, dass niemand HD-Netflix-Filme ansieht oder an Zoom-Videokonferenzen teilnimmt, während du spielst. Du kannst auch ein Problem mit Bufferbloat haben. Um das zu beheben solltest du deinen Router untersuchen und prüfen, ob du Smart Queue Management (SQM) implementieren kannst. Weitere Einzelheiten findest du hier.
Du bist frustriert von Software-Kanälen, Audio-Routing, Abtastraten und mehr?
In der Regel ist es viel einfacher und zuverlässiger, ein Mischpult zu nutzen, an das du dein Equipment (Instrumente, Mikrofon, Aufnahmegerät usw.) anschließt und dann ein einfaches Stereosignal an dein Sound-Interface zu senden (achte aber darauf, dass du den resultierenden Sound vom Jamulus Server über deinen Computer abhörst!) Die große Vielfalt an möglichen Hardware-, Software- und Instrumentenkombinationen bedeutet, dass das Einrichten deiner Soundkarte für deine spezielle Konfiguration ansonsten sehr schnell kompliziert werden kann.
Ist jemand zu laut, wenn er in deine Jam-Session dazukommt?
Du kannst den „Pegel für neue Teilnehmer“ auf einen niedrigen Wert (z. B. 10) einstellen oder die Musiker, mit denen du spielst, in den „SOLO“-Status versetzen (im Mischpult auf der rechten Seite). Auf diese Weise werden neue Teilnehmer entweder sehr leise sein oder du wirst sie überhaupt nicht hören.
Du kannst den Server, dem du beitreten möchtest, nicht sehen?
Vergewissere dich zunächst, dass du den richtigen Verzeichnis-Server in deinem Verbindungsfenster ausgewählt hast. Manchmal führen Netzwerkprobleme dazu, dass dein Client nicht alle verfügbaren Server auflistet. Wenn du den Namen des Servers kennst, dem du beitreten möchtest, kannst du hier seine IP-Adresse nachschlagen. Gib diese Adresse in das Feld „Serveradresse“ im Fenster „Verbindungsaufbau“ ein, um eine Verbindung herzustellen.
Du siehst keine Liste der Server?
In Großbritannien (und möglicherweise in anderen Regionen/Routern) kann die Einstellung des Virgin Media Cable Internet Modem ein Problem verursachen. die Option „Fragmentierte IP Pakete blockieren“ sollte nicht aktiviert sein. Versuche bei anderen Routern/ISP auch, SPI (Stateful Packet Inspection) zu deaktivieren. Wenn dies das Problem behebt, kannst du dich entscheiden, ob du diese Einstellung beibehalten willst oder nicht.
In einigen Fällen kann es sein, dass dein ISP die Nutzung von Jamulus blockiert. Siehe den Hinweis auf der Server-Fehlerbehebungsseite über „Niemand kann sich mit meinem Server verbinden - aber ich kann mich lokal verbinden“
Probleme bei der Verwendung von Garageband (oder einer anderen DAW) mit Jamulus?
Siehe diese Forumsdiskussion
Du verwendest einen Mac und dein Sound wird nicht gehört?
(Mit Dank an Mark Anthony De Souza)
Vielleicht hast du die Frage „Jamulus möchte auf das Mikrofon zugreifen“ nicht mit „Ja“ beantwortet. Um dies zu beheben:
- Gehe zu „Einstellungen“ > „Sicherheit und Datenschutz“ > Registerkarte „Datenschutz“
- Suche „Mikrofon“ auf der linken Seite und stelle sicher, dass „Jamulus“ in der rechten Liste aktiviert ist
Für alles andere suche bitte im Forum oder poste dort deine Frage