Installation auf macOS
Stelle sicher, dass du die Erste Schritte Seite bereits gelesen hast.
Updatest du? Es macht Sinn die Konfiguration zu sichern.
- Download Jamulus (Universal Build)
macOS Mojave (10.14 oder früher): bitte lade die Legacy Version herunter
Mirror 2:SourceForge - Jamulus installieren: Öffne die heruntergeladene
.dmg
-Datei, stimme der Lizenz zu und ziehe jedes Symbol, das in dem Fenster zu sehen ist (Jamulus Client und Server) in den Anwendungsordner. Danach kannst du dieses Fenster schließen. - Starte Jamulus. Jetzt kannst du Jamulus wie jede andere App benutzen.
Du kannst den Ordner, der die .dmg
Datei enthält im Downloads löschen und den virtuellen „Jamulus“ Datenträger auf deinem Schreibtisch auswerfen. Beides wird nicht mehr gebraucht.
Jamulus kann nicht geöffnet werden, da es von einem nicht verifizierten Entwickler stammt
Wenn du die „legacy“ Version von Jamulus nutzt (weil du eine alte Version von macOS hast), wirst du beim ersten Öffnen von Jamulus eine Nachricht sehen, die sagt, dass du Jamulus nicht öffnen kannst.
Um Jamulus trotzdem öffnen zu können
- Öffne den Ordner „Programme“ im Finder
- Doppelklicke auf Jamulus (die o.g. Meldung taucht auf)
- Klicke auf „Abbrechen“, um die Meldung zu schließen
- Klicke nun mit gedrückter Ctrl/Strg-Taste (oder rechtsklicken) auf Jamulus und wähle dann „Öffnen“ oben im Menü aus.
Jetzt siehst du eine leicht veränderte Version der gleichen Meldung, aber nun kannst du auf „Öffnen“ klicken und Jamulus starten. Diese Warnung wirst du künftig nicht mehr sehen – ab jetzt kannst du Jamulus ganz normal durch einen Doppelklick starten. Für weitere Informationen über diese Meldung siehe diese Apple Support-Seite.
Alles installiert?
Jetzt kannst du auf die folgende Seite gehen